1.500 Patientenkontakte pro Jahr
medizinische Betreuung auf höchstem Niveau

Fußballdoc

Am Beginn jeder Therapie steht eine exakte Diagnose, die sich aus klinischer Untersuchung und bei Bedarf bildgebenden Maßnahmen zusammensetzt.

 

Bei der klinischen Untersuchung ist vor allem die Erfahrung mit fußballspezifischen Verletzungen entscheidend: bei Fußballmedizin.at sind das 1.500 Patientenkontakte/Jahr und mehrere hundert Match-Betreuungen in den letzten 15 Jahren.

 

Daher reicht oft eine Beschreibung der Verletzung durch den Sportler und die eingehende Untersuchung aus, um die Diagnose zu erstellen.

Sollten Zweifel herrschen, erfolgt eine weiterführende Abklärung durch bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT.

Kooperationen mit namhaften MRT-Instituten erlauben eine rasche komplikationslose Abklärung.

 

Die Diagnose muss dem Spieler so verständlich gemacht werden, dass er bereits nach dem ersten Besuch weiß, wie er sich zu verhalten hat und wie lange seine Spielpause dauern wird.

In Zusammenschau aller Befunde wird individuell über eine operative oder konservative Therapie entschieden.

Sollte eine operative Therapie notwendig sein, können wir diese auf höchstem Niveau anbieten.

 

Unter Einbeziehung der Therapeuten, der Trainer – und beim Nachwuchsspieler der Eltern – kommt es zu einer optimalen Kommunikation und damit zu einem schnelleren Erreichen des Therapieerfolges.

 

Das Ziel ist die frühestmögliche Rückkehr auf den Platz, sodass der Spieler – in einem optimalen Gesundheitszustand und ohne Risiko – wieder das machen kann was er am liebsten macht: Fußballspielen.


webdesign by www.stegmayer.eu

Fußballmedizin.at – Die erste Rundumbetreuung für Fussballer und Leistungssportler. Unfallchirurgie, Physiotherapie, Athletiktraining, Massage.

Idee Leistungen Rundumbetreuung Fußballdoc weitere Sportarten Team Stefan Podar Oliver Maier Daniel Brand Christoph Pomper Christoph Resinger Hall of Fame Kontakt Impressum
Find us on Facebook